
Schreiben im Netz *** Erfahrungen, Einfälle, Ideen, Gedanken *** Dummes, und viel und leicht, also vielleicht, weniger Dummes und so Sachen eben
Mittwoch, 31. Dezember 2008
Wir machen Millionen

Hi world,
Textox.de - ist nicht (mehr) erreichbar?

Hi world,
Wir versuchen es weiter.... zu connecten.... ==> ==> tut utu tutu... tut....
Wenn es nicht gelingen sollte: R.I.P. +++
update: Totgesagte leben länger. Textox rennt wieder....
Cool ohne Alk...... TOP TIP... bei XinXii.com

Hi world,
Das soll DIE Alternative zu Textbroker sein. Ich klicke mich dahin und was sehe ich. Den TOP Titel: "Cool ohne Alk". Für 23 EUR sei er mein, der Titel,meinen die. Ich bin nicht dieser Auffassung. Und ich habe diese 23 EUR nicht, besser keine Lust, mich mit so etwas herumzuquälen. Enttäuschungen sind im Netz vielfach vorprogrammiert. Und heute verzichte ich natürlich nicht auf den Neujahrswechseldrink..... Das ist auch cool....
Da bleibe ich lieber bei Textbroker.de. Da weiss ich, was ich habe... denn: der Spatz in der Hand ist besser, als die Taube auf dem Dach.....
Dienstag, 30. Dezember 2008
Absolut erfolgreich mit dem PR - Generator - Das Tool auf das wir ALLE so sehr gewartet haben

Hi world,
ENDLICH ! Er ist da! Wir haben sooooo lange auf IHN gewartet! Wer? Natürlich der
Endlich! Nie wieder nachdenken! Immer bereit! Pressemitteilungen vollautomatisch generieren.
Tradition für die Zukunft
Die Lausrech AG beendet das Warten ihrer Fans und stellt ihr neues Produkt Lausrechen vor. Alle Informationen rund um die Lausrech AG und ihr neues, lang ersehntes Produkt gibt es hier.
Königstwursterhausen, den 30.12.2008 Dass die Lausrech AG eines der führenden Unternehmen in der Körperpplfege ist, ist allgemein bekannt. Ebenso, dass der Name für Qualität und Innovation steht. Eine echte Innovation ist auch das Lausrechen. Dies unterstreicht beeindruckend die Auswertung der Verbraucherzentrale Stiftung Warentest, die das Produkt auf Herz und Nieren geprüft hat. Dabei wurden höchste Qualitätsanforderungen gestellt, Lausrechen erfüllt sie alle zur vollsten Zufriedenheit.
"Immer wieder haben wir in Meetings über die wesentlichen Produktmerkmale diskutiert. Dabei standen natürlich die Leitfrage "Was braucht die Branche?" "Was fehlt?" und "Was muss innoviert werden?’ im Mittelpunkt unserer Diskussionen. Vermutlich waren es die beiden Ms, die unsere kreativen Köpfe zum Rauchen gebracht haben. Herausgekommen ist Lausrechen. Darauf sind wir sehr stolz."
1211 Mitarbeiter tragen zum Erfolg des Unternehmens der Lausrech AG bei. Der Hauptsitz des 1999 gegründeten Unternehmens ist Königswusterhausen, von dem aus die Koordination des international tätigen Unternehmens erfolgt.
Kontaktdaten
Lausrech AG
Manfred Haar
Fangstr12
45000 Königstwursterhausen
0666.69696969
0666.696969696
info@lausrech.de
www.lausrech.de
Diese Pressemitteilung wurde mit PR-Generator.de erstellt.
Dann sofort raus damit in:
- http://www.presseecho.de
- http://www.prcenter.de
- http://www.openpr.de
- http://www.offenes-presseportal.de
- http://www.news-eintrag.de
- http://www.presseanzeiger.de
- http://www.marketing.de
- http://www.pr-zentrale.de
- http://www.andoo.de
- http://www.Inar.de
- http://www.pressenger.de
- http://www.dailynet.de
- http://www.online-artikel.de
- http://pressemitteilung.ws
- http://www.openbroadcast.de
- http://www.open-business-network.com
- http://www.Firmenpresse.de
- http://www.LifePR.de
- http://www.pressbot.net
- http://www.pressetext.de
Montag, 29. Dezember 2008
KIVA.org explodiert und erstickt im Geld

Hi world,
Ins Netz gestellte Angebote, auch in Bereichen von 4000 - 5000 USD sind noch am gleichen Tag "vergriffen", also finanziert. Pro Woche werden ca 1,5 Mio USD vergeben. Die aktuelle Statistik von KIVA gibt es hier: http://www.kiva.org/about/facts/
Ein aktueller Auszug:

Total value of all loans made through Kiva: | $52,955,360 |
Number of Kiva Lenders: | 402,709 |
Number of loans that have been funded through Kiva: | 77,876 |
Percentage of Kiva loans which have been made to women entrepreneurs: | 77.97% |
Number of Kiva Field Partners (microfinance institutions Kiva partners with): | 93 |
Number of countries Kiva Field Partners are located in: | 42 |
Current repayment rate (all partners): | 97.14% |
Current default rate (all partners): | 2.86% |
Average loan size (This is the average amount loaned to an individual Kiva Entrepreneur. Some loans - group loans - are divided between a group of borrowers.): | $458.13 |
Average total amount loaned per Kiva Lender (includes reloaned funds): | $134.81 |
Average number of loans per Kiva Lender: | 3.64 |
2008 war das Jahr des Microfinancing

Hi world,
Es gibt ja einen richtigen globalen Markt dafür, und das alles zu Wucherzinsen, über welche sich keine Sau aufzuregen scheint. Das ist für mich das erbärmlichste an der Choose. 20 % Jahreszinsen sind in Simbabwe und in Deutschland eben 20%. Basta!
Meine Katze hat Rheuma

Hi world,
Ok, ein netter (fiktiver) Auftrag bei Textbroker.de. Ich bin zwar kein Katzenrheumatologe, aber meine Oma hat auch Rheuma und so werde ich die geforderten 450 Worte zusammenbringen. Hakuna Matata. Kein Problem.
Ob der Auftraggeber wohl Katzenrheumadecken verkauft? Ich weiss es nicht. Mir wird es in Stufe 4 einige Euronen einbringen. Der Rest ist mir schnurr...z. Miau.
Freitag, 26. Dezember 2008
Kiva .org - ein Beispiel
Hi world,
aktuell verfolge ich ein Beispiel der Mikrofinanzierung in Bolivien, von Kiva.org. Es steht hier ein Kreditwunsch von etwa 4.000 USD auf der Agenda. Und der Fortschritt des Geldeinsammelns ist im Netz sichtbar. Irgendwie bin ich schon beeindruckt, wie schnell das alles doch geht. Erst zum 20.12. gestartet, sind aktuell schon 52 % des benötigten Betrags eingesammelt.
Andererseits wird das dadurch leicht erklärt, dass anteilige Rückzahlungen in bereits investierte Projekte, dem e-Helper, so nenne ich mal diese elektronische Splitterung der Entwicklungshilfe, sofort für Re-Investitionen zur Verfügung gestellt werden.
Da dieses Verfahren wohl erst seit Kurzem praktiziert wird, steht, ganz im Gegensatz zu den weltweiten, herkömmlichen Finanzmärkten, hier ein enormer Kapitalstock zur Verfügung, der nach sinnvollen Investments nachgeradezu lechzt.
Da etwa 2-3 % Kapital auf Dauer verloren gehen, - kein Wunder bei den Bedingungen der Dritten Welt - , ist die Teilnahme, bei dem bereits angeführten Zinsverzicht, ein humanes Zuschussgeschäft für mich als Teilnehmer. Und das ist, meiner Meinung nach, auch durchaus gut so.
Besser als Spenden, die es indirekt ja auch sind, ist es, die Eigeninitiative der Menschen vor Ort nicht erlahmen zu lassen. Dass dabei einige Geschäftemacher zusätzlich die Hand aufhalten und verdienen, das ist unter den gegebenen Umständen unvermeidbar und man muss das hinnehmen. Sonst käme eine solche Bewegung sicher nicht in Gang. Der Friedensnobelpreisträger, welcher in Indien, vor vielen Jahren, dieses Prinzip, auf "Gruppendruck" basierend, aufgebaut hat, arbeitet bereits an der nächsten Stufe, den notwendigen Kontrollinstanzen. Link: mftransparency.org
Man sollte Microfinance wohl nicht unterschätzen - abgesehen vom Spieltrieb, den Kiva bei vielen Computerfreaks ergänzend natürlich ganz nebenbei mit befriedigt....
Frohes Fest und --- > einfach mal mitmachen!!
Ich werde eine Textbroker-Gruppe bei Kiva gründen :)
update: gesagt, getan ->
hier ist die Gruppe. Wer Lust hat, macht einfach mit. Einsatz: ca. 20 EUR. Bin ja mal gespannt über diese Weihnachtsidee.... Man kann nur 20 EUR verlieren und im Gegenzug viel Wissen dazu gewinnen. Vielleicht auch, um eines Tages noch bessere Artikel mit Themen Dritte Welt schreiben zu können. Der Aufwand ist echt minimal.
*Räusper* - Auch der Founder von "Textbroker.de" darf natürlich jederzeit mitwirken :)) - Sie sind herzlich dazu von mir eingeladen!. Das nennt man dann CSR, Corporate Sozial Responsibility...... Man kann sich auch völlig anonym beteiligen, was oft der besser Weg sein wird.
http://www.kiva.org/community/viewTeam/?team_id=3890
Donnerstag, 25. Dezember 2008
Textbroken für Kiva.org

Hi world,
Kiva sammelt die Gelder und stellt diese als zinslose Darlehen diversen Einzelprojekten (über Agenturen vor Ort, naja die bedienen sich dort selbst wohl reichlich davon ... kann man machen nix. Andre Ländere, andre Sitten .... uiiiii) zur Verfügung. Die Gründungsstory hier in engl..
Man kann schon ab 25 USD mitmachen. Paypal genügt völlig. Alles schmerzfrei. Und das sind bei den aktuellen Kursen so um die 20 EUR. Die habe ich mir mittlerweile rasch erschrieben. Und wenn ich erst mal die neue DRAGON - Software am Laufen habe, dann bin ich nur noch am quasseln - auch auf der Toilette. Hahaha. Das kommt dann alles in den Textbroker.de rein. Die Worte natürlich! Was sonst?
Und wenn das Geld also die Darlehen an die Armen zurückgezahlt wird, dann bekommt man es zurück. Ohne Zinsen, versteht sich. Das ist dann das gute Gefühl oder der "good will". Man muss das wollen, sonst braucht man nicht mitmachen. Abder das tun schon viele :) . Dann kann man die Rückzahlungsbeträge sofort in ein neues Projekt re-installieren, ähhh investieren. So lernt man was über andere Länder und andere Sitten. Und wenn dann mal wieder 20 EUR anfallen sollten, dann gehen die gerne wieder dahin. Eigentlich ist es für mich die virtuelle Fortsetzung des früheren Erdkunde/Sozialkunde/Geschichts-Unterrichts. Mit modernen Mitteln allerdings.
Das ist eine feine Sache. Kritiker meinen zwar, dass die Banken vor Ort durch so was kaputt gehen sollten. Doch im Ernst, ich frage mich: Haben Lehman Brothers wohl jemals Microcredits nach Africa verliehen oder gar in den USA, ihrem Stammland an Arme gegeben? Und die von Lehman Brüdern die sind auch über´n Jordan gegangen oder bin ich da falsch unterrichtet?
Also was soll diese Fragestellung? Suchen in: (Google: Lischka, Spiegel, Microkredite, 2007). Der Konrad Lischka dort, der soll mal bei seinen Computerthemata bleiben, da isser sicher besser aufgehoben, meine ich jedenfalls.
Erfahrungen mit Dragon Naturally Speaking 10

Hi world,
Verfügt hier jemand über einschlägige Erfahrungen, über die er uns hier öffentlich berichten mag? Wir sind für jeden heißen Tipp aus der wirklichen Welt sehr dankbar. Diese Software läßt sich auch in Kombination mit einem Philips Diktiergerät "Digital Voice Tracer 660 / 860 / 880"einsetzen. Das wäre natürlich zum Arbeiten top, weil man dann jeden spontanen Einfall zum Thema, und das überall und nicht an den Laptop gefesselt, festhalten könnte oder?
Leider verfügt die geprüfte Philips Hardware offenbar nur über einen USB - Connector. Herausnehmbare Speichercards wären hier sicher sinnvoller.
Vielen Dank für feedbacks schon mal jetzt!
Wie lange schmoren die Texte bei Textbroker.de?

Hi world,
Maximal muss man sich also 4 Tage gedulden. Das ist akzeptabel, wenngleich sicher im einen oder anderen Fall "nervig" weil man seine freie Zeit als Autor vielleicht nicht so lange im Voraus planen kann. So schlimm ist das jedoch kaum.
Netzschreiberling macht Millionenjump

Hi world,
Angewandte SEO Strategie eben. Intellektuell kaum anspruchsvoll, dafür aber: wirksam!
Und eine "Autorität" haben wir auch schon. Aha! Wie "nett"!
Anmerlung: Bei den Kids in der Rapper Szene würde man nun voller Stolz singen: "Wir haben fame"! *grins*
Offenbar verwechselt man da etwas , aber wer denkt heute schon noch nach....
Weil "Alles mit Allem zusammenhängt " - Ring - Ping

Zumindest in Mainz, aktuell in München oder via Mobile, haben wir sicherlich genau einen Einzigen Dauerleser. Das ist doch schon mal ein Anfang oder?
Mein persönliches SEO - Experiment

voll geil, voll fett - netzschreiberling bestimmt das Bild (click vergrößert) von Textbroker.de bei Google mit der Suche nach "Blogsuche, textbroker". Bin ich nicht ein guter, verdammenswürdiger SEO. Sag ich doch, ein simples business....
bussi
Netzschreiberling
Was ist eigentlich ein SEO?

Hi world,
Spontan fiel mir für dieses Akronym ein: "Special Event Organizer" oder "Special Emergency Operations" oder "Sondereinsatzoption" oder ein "Kosename für den Löwen Leo".....
Alles Quatsch. Das Akronym ist eigentlich ein Versteck. Eine Art Starenkasten für bestimmte Geister. SEO, das soll heissen "Search Engine Optimizer". Und das ist eine Tätigkeit (Ist das wirklich ein Beruf? Das wäre Geschmacksverirrung für meine Gedankenwelt. Naja, wenn man von Google dazu berufen wurde, ist das vielleicht eine Art von Berufung, und somit ein Beruf. Doch Google ruft eher selten in dieser Hinsicht, wie ich weiss. Müßte dann lediglich noch von der IHK akkreditiert werden! Doch wer bildet aus? Eher ein Fall von Autodidaktismus....), die sich auf Googles Existenz gründet.
Eigentlich ist ein SEO die konsequente Weiterentwicklung des Ackermann´schen "Victory" - Zeichens und eine Exstremvariante des derzeit aussterbenden Neoliberalismus. Ein SEO setzt den geforderten 25 % jährlicher Wachstumsrate immer noch eins drauf. Gen unendlich strebend nämlich. Denn ein SEO begibt sich auf die Tartanbahn des unermeßlichen Erfolgs. Mit allen legalen Mitteln und mit allen Tricks im Graubereich stellt er es nämlich so an, dass auch der größte Müll bei den Suchergebnissen von Google auftragsgemäß immer ganz oben steht.
Antriebsfaktoren seiner ständigen Umtriebigkeit sind keine intrinsischen Montive, keine aus der Sache herrührende Begeisterung, keine Emphase, nein, Motiv seiner Handlungen ist ausschliesslich das Geld seiner Auftraggeber.
Ein SEO ist demnach ein gekaufter Täuscher, ein alimentierter Trickser, ein käuflicher Gun - Man, sozusagen, der, wenn gut bezahlt, seine gesamte Energie, sein gesamtes Können (= Taschenspielertricks), wenn man das so nennen will, dazu einsetzt, dass beispielsweise bei einer Google - Abfrage nach "Royal", eben Millionen Menschen ganz oben bei der Ergebnispräsentation "Casino Royal - Mache Millionen" angezeigt wird, auch wenn sie nur nach dem neuesten Klatsch und Tratsch von Queen Mom suchen wollten. :)
Eine sonderliche Achtung geniessen SEO´s daher bei mir sicherlich nicht. Klar, dass sie in Ihren Starenkästen sitzen bleiben wollen und nur durchs Guckloch rausschauen. Nicht wahr :) ?
Google & Co. wiederum setzen verstärkt auf anti-SEO´s, um das Gleichgewicht des Info-Schreckens irgendwie wieder her- und auf vernünftige Beine zu stellen.
Ein immerwährender Wettlauf. Ein Hase-Igel Spiel, letztlich. Um: NICHTS !
Irgendwie öde und langweilig - teleologisch betrachtet.
Grüsse aus Barbados
Fiktive Korrespondenz

Hi world,
Hier also die Fiktion eines Kommentars:
Zudem untersage ich Ihnen die Veröffetlichung dieses Kommentars und möchte Sie darauf hiweisen, dass Ihr Blog über kein ordnungsgemäßes Impressum verfügt.
Bitte folgen Sie diesen Hinweisen. Bei Nichtbeachtung werde ich "Google Blogger" am (hier stand ein St. Nimmerleinstag) über Ihren Blog in Kenntnis setzen.
Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, Sie können gerne weiter - auch kritisch - über [[Mensch, wie hiessen die nochmal... alles vergessen, ich glaube, es ging um Bierfässer]] berichten. Meine persönlichen Informationen haben hier in diesem Zusammenhang aber nichts zu suchen.
Stellen wir uns nun vor, wir seien, doch natürlich sind wir es nicht, ein ein- oder mehr headiges Red-aktions-team. Wir würden vielleicht zu folgenden Schlüssen kommen:
Und: Veröffentlichung heisst das doch oder klemmt heute mal wieder die F7 - Taste (bei Word)?
"Hiweisen"... wohl eine neue Wortschöpfung. Eigentlich sehr cre-art-iv. Offenbar ein Konglomerat aus fraternistischen Netz - "Hi" und weisser Tünche. Das geht richtig in die Tiefe?
Nach falsch kommt ein Punkt. Dann wäre ein Satzbeginn fällig oder etwa nicht :)
Naja, mit Informationen meinte er sicher "Daten". Aber wer kann das an Weihnachten so recht unterscheiden.
Und: Seit wann, Herr Rainer Zufall, leitet man denn eine darauf folgende, unverho(h)lene Drohung eigendlich (falsch geschrieben) mit einer Bitte ein?
Wie gesagt, es handelt sich hier ausschliesslich um die Fiktion eines Kommentars, der so selbstredend niemals nicht (double negation im restringierten Code) existierte.
Nun und ein Impressum wäre, denn es handelt sich hier ja ausschliesslich um fktionale Schreibe, hier in Timbuktuland, zum Einen weder vorgeschrieben und zum Anderen somit auch nicht existent.
We are very amused und fühlen uns sehr an "Meenz wie es singt und lacht" erinnert, denn: die närrische Zeit scheint bereits zu Weihnachten ausgebrochen.
Hell - au !
Warum Auszahlungen beantragen?

Hi world,
Textbroker.de bietet einen offensichtlichen Schönheitsfehler.
Dann gibts Geld, entweder heute,morgen, spätestens jedoch in 4 Wochen.
Ich stelle mir den Gabelstaplerfahrer vor, der jeden Monat am 5. zum Cheffe rennt und die Überreichung seiner Lohntüte für den kommenden 9. beantragt. Tsssssssssss ????????
Nicht jedoch so bei Textbroker.
Für eine solche Hürde gibt es nicht den geringsten Grund. (Auch wenn die 10 EUR Schwelle durchaus vernünftig ist, denn eine Bürokraft muss das alles ja noch im Blick behalten und die kostet Geld. - Ob Sie auch monatlich Ihre Auszahlung beim "Cheffe" beantragen muss? - Keine Ahnung)
Dienstag, 23. Dezember 2008
Die 4 - Textbroker.de Erleuchtungsgrade

Hi world,
Zu Beginn seiner Aktivitäten wurde Netzschreiberling, nach der Einreichung eines Probetextes, dem Erleuchtungsgrad 3 zugeordnet.
Nach einigen Versuchstexten hat Netzschreiberling nun den Erleuchtungsgrad 4 verpasst bekommen. Auf Halogenscheinwerferniveau, also Grad 5, zu kommen, wird wohl ein ewiger Wunschtraum bleiben müssen.
Das Schreibangebot für "Viertklässler" ist allerdings immer gegeben und man kann sich, insofern genügend Zeit vorhanden, aus der stets gefüllten Büchse der Textbroker.de - Pandora nach Herzenslust bedienen.
Textbroker.de hat sowohl einen FUN, als auch einen Suchtfaktor..... nice!
Sonntag, 21. Dezember 2008
Über das Autoren / Kunden Verhältnis bei Textbroker

Hi world,
Daraus mag jeder seine eigenen Schlussfolgerungen ziehen.
Samstag, 20. Dezember 2008
offtopic: SEA-ME-WE 4 - Die Achse des Bösen?

Hi world,
Die Ursachen des Ausfalls sind und bleiben hier deutlich mysteriös. Ein ähnlicher Vorgang im Januar 2008 scheint ja bis heute (noch) nicht öffentlich aufgeklärt? Warum? Alles hat ein Ende, nur die Wurst und ein gerissenes Kabel, die haben sicher 2 Enden. Und? Kann man oder zumindest die Fachleute dort, nicht erkennen, woran es denn gelegen haben sollte? Sehr komisch! In der Tat!
Bemerkenswert sind die Auswirkungen bis hinein in die arabische Welt, nach Indien, besonders aber Pakistan. Wenn das mal nicht das Wiederholungsexperiment eines Spezialeinsatzteams war, um die Auswirkungen zu "studieren".... Ich denke da mmer wieder an die "Achse des Bösen".
Den "Bush-Schuh" möchte ich mir allerdings deswegen auch nicht gerade anziehen :)
Wie man aus Scheisse Gold macht....

Hi world,
wer hat noch nicht davon geträumt, aus Scheiße Gold zu machen…. ein Künstler Namens ”Piero Manzoni” (ital. Künstler) hat dies im wahrsten Sinne des Wortes getan. Piero hat im Jahre 1961 insgesamt 30 Gramm seiner eigenen Scheiße in ein luftdichtes Gefäß gefüllt und diese durchnummeriert. Insgesamt hat er so 90 von diesen Döschen gefüllt und gegen Gold des selben Gewichtes eingetauscht. Dieses Kunstwerk nannte er merda d’artista (Künstlerscheiße). So verkaufte er all seine Ready-mades und machte tatsächlich aus Scheiße Gold.
Heutzutage sind diese Döschen weit verbreitet und haben einen Wert von rund 30.000€.
Quelle
Zur Kritik des "crowdsourcing"

lesenswerter und stimmiger Artikel in der Zeit zum Thema "crowdsourcing" als eine subtile Form der Selbstausbeutung hier: http://zeus.zeit.de/text/2006/39/Do-it-yourself
Mister Wong wird mein Freund

Hi world,
Mister Wong hilft mir hier: http://www.mister-wong.de/user/netzschreibe
In Google wird Mister Wong in atemberaubendem speed erfasst. Nachahmenswert!
Wie viele Kunden hat Textbroker.de schon?

Hi world,
Zur Stunde sieht der Auftragsbestand sowie die Verteilung in Kategorien so aus (live screenshot) :

update: Anderen Informationen nach, soll der Textbroker bereits in 2005 gestartet worden sein.
Freitag, 19. Dezember 2008
Textbroker.de im Weihnachtstempo

Hi world,
folgende mail kam heute rein:
[...]
2. Eingeschränkter Support bis zum 05.01.2009
3. Aussetzen der automatischen Auftragsannahme bis 29.12.2009
Noch ein kleiner Hinweis: Die automatische Auftragsannahme in den Kundenaccounts wird vom 24. bis zum 29. Dezember (13:00 Uhr) ausgesetzt. Wir bitten alle Autoren um Verständnis, wenn die Annahme Ihrer Artikel hierdurch einige wenige Tage später erfolgt. Viele Büros von Kunden sind über die Feiertage nicht besetzt, sodass wir davon ausgehen, dass ein Aussetzen der automatischen Annahme bis zum 29. Dezember eine faire Lösung darstellt, die für Autoren garantiert keine finanziellen Nachteile haben wird.
Ob man <
Pangerank: 4,712,426 - bei technorati.com

Hi world,
Wir ranken uns darob auch eher nicht und glauben an die Kraft des richtigen Standpunkts. Der Technorati-Rank, des "Netzschreiberling" liegt aktuell bei: 4,712,426. Wir müssen also noch 4.712.425 Stufen, bis ganz nach oben (zum Netzgott?), erklimmen.
Da die Welt jedoch von mehreren Milliarden Menschen (über-)bevölkert ist, scheint uns ein Rank von unter 5 Millionen eigentlich doch ein sehr guter Wert zu sein oder? Immerhin hatten wir bereits mehrere Besucher aus dem neuen Obama - Land der Internetverheissungen. Und das will doch etwawas heissen. oder etwa nicht?
Vielleicht wird unser Rank ja dadurch noch einmal befördert?
update: wir sind tiefer gestürzt auf Rang 4,716,028. Kein Wunder, denn wir sind ja kritisch :)
Besuch aus Mainz! Willkommen!

Hi world,
Also, jeder der auf meine offenen Fragen eine (sinnvolle) Antwort hat, darf sie hier hinterlassen.
Die Kommentarfunktion ist frei geschaltet und es wird nur bei groben Ausrutschern "zensiert" bzw. Bloghygiene betrieben.
Textbroker.de und seine Stichwörter

Hi world,
Ich habe die Stichwortfunktion noch nicht benutzt, weil das Angebot immer deutlich überschaubar war, bisher.
Die Kommentarfunktion ist frei geschaltet - Web 2.0 like , eben!
Textbroker.de und seine Storneure

bei textbroker.de scheint es verschiedene Typen von Auftraggebern zu geben. Interessant hierbei ist es, so denke ich, sich beispielsweise die sog. Stornoquote des jeweiligen Auftraggebers etwas genauer anzusehen, bevor man dann tatsächlich klickt und von diesem oder jenem einen Auftrag annimmt.
Die Idee von Textbroker.de als Schreibportal für Hausfrauen, Studenten, Renter und auch meine Wenigkeit find ich in der Tat immer deutlich lustiger.
update: da scheint es Zeitgenossen mit Stornoquoten von über 25% zu geben. Der Verdacht drängt sich dort nachgeradezu auf, daß Autoren hier nur als billiger Ideengeber missbraucht werden. Ab 25 % Stornoquote setze ich künftig alle Kunden auf meine persönliche Blacklist und bin von diesen Geistern künftig verschont. Mein eigener Beitrag zur Qualitätssicherung.
2006: Textbroker.de hatte Probs

Heute erreichte, sämtliche Mitglieder folgende Mail:
2. Neu: In der Testphase - 10 Euro je Produktivdeo kassieren
1. Neue Stichworte? Vorerst nur noch mit halber Kraft!
------------------------------------------------------
Der Erfolg von Textbroker hat uns in den vergangenen Monaten buchstäblich überrollt. Wir freuen uns sehr, dass das Konzept einen derart großartigen Anklang findet.
Doch besonders der große und erfreuliche Erfolg hat leider dazu geführt, dass unsere Kapazitäten maßlos überlastet sind und wir unseren Kunden gegenüber die selbst gesteckten Qualitätsanforderungen nicht mehr garantieren können. Dies wird zudem verstärkt durch einen großen Teil an Autoren, die versuchen das System auf nahezu betrügerische Art und Weise auszunutzen und unsere Arbeitskräfte dazu zwingen einen Großteil ihrer Zeit mit der Kontrolle dieser Störer zu beschäftigen. Dies hat zur Folge, dass wir nur beschränkt profitabel arbeiten können und im Vergangenen Monat mit einer Autorenauszahlung im fünfstelligen Bereich zum ersten Mal Verlust gemacht haben.
Dabei wird es durchaus häufig der Fall sein, dass einige Zeit keine neuen Stichwörter zur Verfügung stehen, da wir vorerst nur noch in unregelmäßigen Abständen neue Stichwörter hinzufügen werden.
Bitte seht daher auch von Mails mit Nachfragen dieser Art ab. Wir können nicht garantieren, dass immer ausreichend Aufträge oder Aufträge mit den gewünschten Einstufungen vorhanden sind. Und noch ein kleiner Hinweis, der sich von selbst versteht: Natürlich laufen alle angeforderten Auszahlungen ganz normal weiter.
Bewertungen von Textbroker.de

Hi world,
Die Kriterien sind natürlich nicht konkret einsehbar. Das ist dann in etwa so, wie früher in der Schule. Da waren die Kriterien auch nicht genau ersichtlich und ein gewisses Spannungsmoment blieb deshalb bei jeder Klassenarbeit erhalten. Man klettert in Mainz wohl langsam die Erfolgsleiter hinauf. Der Durchschnitt der letzten 5 Beiträge führt dann zur aktuellen Punktebewertung.
Ich selbst bin zufrieden und denke, dass die Bewertung auch der Qualität meiner abgelieferten Beiträge durchaus entspricht.
Mit Textbroker.de kann man gut Leerlaufzeiten überbrücken, wenn etwas im Angebot ist, das man sich dann mit einem click zur Bearbeitung "erfischen" kann.
Es macht jedenfalls fun....
Donnerstag, 18. Dezember 2008
Wieviel Kohle mit Textbroker.de ?

Hi world,
in einem Interview mit dem "Cheffe" liest sich folgendes:
Die Kunden sind zufrieden

Hello world,
Demnach scheine ich auch eine gewisse Kundenzufriedenheit "produzieren" zu können.
Einige Kröten, die so beiläufig in die Tasche wandern - und der Internetanschluss für diesen Monat ist schon bezahlt.... was will man mehr.
Einige Stimmen im Netz beklagen die mindere Bezahlung. Betrachtet man sich aber den Gesamtkomplex, so ist das alles schon ok. - Und wie immer im real existierenden Kapitalismus: es ist jedermanns freie Entscheidung, ob er sich an diesem "crowdsourcing" beteiligt oder es lieber sein lässt. - Clever ist die Idee natürlich für die Betreiber in Mainz. Aber so funktioniert das Spiel eben.
Gestern habe ich noch textox.de entdeckt. Doch das scheint noch nicht ausgereift. Wofür diese Abkürzung wohl steht.... Ox = oxford oder Ochse :) ?
Mittwoch, 17. Dezember 2008
Netzschreiberling in den Technorati-Charts
"Posts that contain Netzschreiberling per day for the last 100 days". Die Grafik zeigts uns:
Technorati ist Dein Freund!
Technorati Profile
Erste Versuche mit Textbroker.de

Und, oh Wunder, alle 3 wurden von den Kunden klaglos akzeptiert. Prompt erhielt ich eine e-mail über diesen erfreulichen "Tatbestand". Und auf meinem Konto tummelten sich plötzlich, wie virtuelle Gestalten, erschienen aus den Nichts, einige wenige Euronen. Sie überschritten bereits die "Auszahlschwelle" von 10 EUR.
Natürlich konnte ich der nach folgenden Versuchung nicht widerstehen und habe die Auszahltaste angeklickt. Das hatte dann eine nochmalige e-mail an mich zur Folge, mit Angabe einer Auszahlung an mich.
Doch ich muss wohl noch bis Mitte Januar (19.01.) warten bis ich das Geld tatsächlich erhalten habe. - Und: erst ab dann beginne ich wirklich an die Segnungen dieses Service zu glauben.
Doch bisher lief alles sehr korrekt ab. Keine Klagen und nichts zu meckern.
Warum?

warum ich das mache, das weiss ich so genau auch nicht. Der Laptop steht hier immer herum, ist meistens per WiFi online. Ausgangspunkt für weitere Suchen und Arbeiten.
Warum also sollte ich nicht gelegentlich hier als "Netzschreiberling" fungieren und ganz zwanglos über meine Erfahrungen berichten. Ich werde dabei ganz sicher anonym bleiben.
Die Kommentare sind frei geschaltet. Jeder kann seinen Beitrag (und seinen Müll) hier gerne abladen oder es auch bleiben lassen. Ganz so, wie er es möchte.